Lebendiger Adventskalender in der Euskirchener Innenstadt in den letzten Vorbereitungen
Aus der spontanen Idee vom letzten Jahr, einen lebendigen Adventskalender zu veranstalten, wird jetzt schon eine Tradition. Die Organisatorinnen waren gespannt, ob und wie viele Geschäfte und Einrichtungen sich wohl bei der zweiten Auflage beteiligen. Stolz können sie jetzt berichten, dass wieder an jedem Tag im Dezember „ein Türchen oder Fenster“ in der Innenstadt geschmückt wird. „Nur der 24. ist natürlich dem Christkind vorbehalten“, so die Anmerkung des Teams.
Bei einem lebendigen Adventskalender gibt es etwas zu erleben und man trifft sich in lockerer Atmosphäre, vielleicht bei einem Punsch oder Kakao und ein bisschen Gebäck, um sich auf den Advent einzustimmen.
Jeden Tag gibt es einen besonderen Ort, an dem die BesucherInnen von einer Gastgeberin oder einem Gastgeber begrüßt werden. Hier wird im Vorfeld ein (Schau-) Fenster oder eine Tür geschmückt, meist unterstützt von einem örtlichen Kindergarten, und es gibt ein kleines adventliches Programm. Die Kita-Kinder freuen sich schon sehr, „ihr“ gestaltetes Fenster zu öffnen und ein Teil des lebendigen Adventskalenders zu sein. Die Plakate an den beteiligten Geschäften und Einrichtungen verraten Ihnen, wann das Türchen geöffnet wird und welcher Kindergarten mitgestaltet.
Die OrganisatorInnen sind überzeugt, dass die verschiedenen Angebote eine Auszeit vom Vorweihnachtsstress bieten können und die Stadt eine Chance hat, noch ein Stück lebendiger zu werden. Das komplette Programm wird zudem online veröffentlicht auf blog.z-eu-s.de.
Der lebendige Adventskalender ist ein Gemeinschaftsprojekt der Agentur für Arbeit Brühl, der katholischen Pfarrgemeinde St. Martin, des Euskirchener Stadtmarketingvereins z.eu.s e.V. und der Stadt Euskirchen.